hr3 feuert Moderatoren

Oktober 29, 2008

Gerade gelesen: “ hr3 trennt sich von langjährigen Moderatoren“ Kurzzusammenfassung: Zum Jahresende ist für die hr3-Moderatoren Werner Reinke, Klaus Walter und Volker Rebell Sendeschluss, denn man setzt sie vor die Tür. Reinke hat dabei noch Glück: Für ihn soll es bei hr1 weitergehen. Deutlich schlechter hingegen sieht es wohl für seine beiden Kollegen aus: Volker Rebell verabschiedet sich ins mediale Nichts und für Klaus Walter bleibt fortan nur noch eine Karriere als Internet-Radio-Moderator bei byte.fm.

Das finde ich sehr, sehr schade! Gut, mit Klaus Walter und seiner Sendung konnte ich nie viel anfangen, weil es einfach nicht meine Musik ist, aber Volker Rebell hat großartiges Einschaltradio produziert und Werner Reinke hat irgendwann mal vor gar nicht so langer Zeit in seiner Sendung erzählt, er habe die Sendung mit den meisten Hörern im ganzen Hessischen Rundfunk. Wieso man den dann vom Sender nimmt? Ich weiss es nicht. In jedem Fall geht damit für mich eine Radio-Ära vorbei und ich möchte diese Stelle nutzen, um vor allen Dingen Volker Rebell, den ich immer sehr gerne gehört habe, zu sagen: Danke! Danke für sehr viele, sehr schöne Stunden vor dem Radio, in denen man auch wirklich mal zuhören konnte, ohne die ewigen Gute-Laune-Moderatoren mit uninteressanten Meldungen und Berichten oder einfach nur belanglosem Bla-Bla hören zu müssen. Danke für Musik, die man bis dahin noch nie gehört hatte und die aus etwas anderem als der x-ten Scheibe von Robbie Williams bestand! Danke für echtes Radio! Schade, dass man sowas ab 2009 nicht mehr in hr3 hören kann. Stattdessen gibt es dann mehr oder weniger rund um die Uhr die Songs, die man auf tausend anderen Sendern auch rund um die Uhr hören kann. Kann mir mal einer sagen, wozu ich dann noch hr3 hören soll?

UPDATE vom 05.11.2008

Und so langsam finden sich auch die ersten Protestler im Netz:

Und Fritz Raff, seines Zeichens ARD-Oberhaupt, behauptet doch tatsächlich bei DWDL: „Es gibt kein Diktat der Quote.“ Da hier zwei altgediente Radio-Veteranen mit genau dem Argument in die Wüste geschickt werden, würde ich dem allerdings widersprechen und sagen: Doch! Gibt es! Und wie es das gibt!

UPDATE vom 06.11.2008

Und noch zwei Links habe ich gefunden: Einmal den „Nachruf“ der „intro“ auf „Der Ball ist rund“, der auch einen Link zu einem Forum zum Thema enthält, in dem momentan aber eher wenig los ist. Dafür fasst der Artikel nochmal schön die Geschichte der Sendung zusammen. Auf Pflasterstein.de hingegen gibt es einen Artikel von Klaus Walter aus dem Jahr 1984, der erschreckenderweise auch aus dem Jahr 2008 stammen könnte (wenn man ein paar Sendungsnamen umändern würde) und in dem er lustigerweise auch Volker Rebell erwähnt und man lesen kann, wie er damals über seinen heutigen Noch-Kollegen und Leidensgenossen gedacht hat. Etwas lang, aber interessant.

Übrigens: Ich habe den Machern von derballistrund.org vorgeschlagen, ihre Petition doch auch auf Volker Rebell auszuweiten, der es meiner Meinung nach auch verdient hat, dass man sich entsprechend für ihn einsetzt. Man könnte auch eine zweite Petition eröffnen, aber ich denke, dass eine Petition, die sich der Rettung der Spartensendungen auf hr3 widmet, eigentlich sinnvoller wäre, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass die Unterzeichner der Ball-Petition dafür sind, dass Volker Rebell gekickt wird, Klaus Walter aber bleiben darf.

Werbung

7 Antworten zu “hr3 feuert Moderatoren”

  1. Herr Wolf Says:

    Wirkliche Gründe, HR3 zu hören, gab es ja schon lange nicht mehr. Im Gegenteil konnte man mit jeder Minute mehr Abneigung gegen den Sender entwickeln.

    Und dann höre ich am selben Tag, an dem ich die Nachricht vom Rausschmiß von Walter, Reinke und Rebell erfahre, auch noch den unkomischen Bombach im Morgenradio. Das besiegelt dann doch die Entscheidung, ob man nicht ganz auf Radio verzichtet und dann nur noch in der Nachfolgesendung von Reinke auf HR1 einschaltet.

  2. EX-HR3 Fan Says:

    Was soll man dazu sagen? hr3 macht kaputt was sie ausgemacht hat. Das ‚Format‘ in das alles passen muss ist das Unwort überhaupt. I kissed a girl 20 mal am Tag. hr3 verliert Gesicht und Charakter.

    Warten wir ab was von Radio Bob in Zukunft zu erwarten ist. Vielleicht entwickeln die sich zu einer Alternative? Die Drei kann aber so schnell kein neuer ersetzen. Volker Rebell beispielsweise war 38 Jahre beim hr…

  3. zaphod6 Says:

    @ EX-HR3 Fan: Von Bob ist gar nichts zu erwarten! Ich meine: Wir reden hier von einem Privatsender! Auch die werden nur Titel spielen, die ihnen vorher von irgendeinem Berater freigegeben wurden. Und wenn Du bei WKW in die Bob-Gruppe schaust, dann kannst Du dort lesen, dass kritische Einträge im Blog gnadenlos zensiert werden. Auch bei Bob geht es nicht um den Hörer, sondern um die Werbeeinnahmen!
    Und dass bei den Bob 800 ein iPod mit allen 800 Songs zu gewinnen ist, lässt mich vermuten, dass nur Titel in die Bob 800 kommen konnten, die auch bei iTunes erhältlich sind, denn was anderes als iTunes-Songs wird es auf dem iPod vermutlich nicht geben. Wenn also ein Nicht-iTunes-Song die meisten Stimmen gehabt hätte, dann wäre er wahrscheinlich trotz großer Nachfrage ausgeschlossen worden.
    Radio ist tot! Bei den Privatsendern auf jeden Fall und bei den Öffentlich-Rechtlichen allmählich auch.


  4. Felix Austria: Österreich, Du hast es besser, denn dort gibt es den Sender FM4. HR – noch nicht mal eine Stunde pro Woche für Nichtmainstream mehr übrig: Eine Bankrotterklärung von GEZ-Empfängern.

  5. peter pohl Says:

    traurig, traurig. Passt aber irgendwie in unsere traurige Zeit, in der Veränderung und Entwicklung fast ausnahmslos Verschlechterung und Destruktion bedeutet.

  6. Sven Falkenhain Says:

    Ja, traurig, der Ausverkauf des HR3. Muß ich jetzt also den Opi- und Oldie-Sender HR1 anmachen, wenn ich nochmal Werner Reinke hören will? Gut recherchierte Musikgeschichten von Klaus Walter? Fehlanzeige? Peinlich, Herr Bombach!

  7. Susanne Roy Says:

    Ich war erschüttert Werner Reinke’s „Abschiedsworte“ aus HR3 zui hören. Welcher Erdrutsch passiert da für einen Sender, der nicht mehr allzu iel Größe zeigt. Und richtig: es sind die Hörer-GEZ-Gebühren, von denen der öffentlich-rechtlichen Sender lebt. HR3 wechselt zu 24-stündigem Mainstream. Ob das der HR3-Quote Nutzen bringt? Mir kommen die Tränen. Ich jedenfalls schalte lieber ganz ab.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: